Christian Gündling, Leiter KiTa an der Löwenbrücke, und Kaja Hörner, Mitglied des Vorstands
Unsere KiTa-Leitung hat die Weiterbildung für Führungskräfte in der Kita des EvKita-Verbands Bayern erfolgreich absolviert. Wir gratulieren herzlich und freuen uns über den erfolgreichen Abschluss. Mit der Weiterbildung haben die Teilnehmenden ihr Wissen erweitert und insbesondere ihre Führungsqualität gestärkt – ein zentraler Faktor für die pädagogische Arbeit. Hier finden Interessierte ausführliche Infos zum Kurs.
Jedes zweite Jahr laden wir Pädagog*innen von ProFamilia Würzburg ein. Sie führen mit den KiTa-Eltern und Erzieher*innen einen Workshop zu sexualfreundlicher Erziehung durch. Diesen November war es wieder so weit. Eltern konnten ihre Fragen und Unsicherheiten mitbringen und gemeinsam mit den Referent*innen besprechen, Entwicklungsschritte in Bezug auf kindliche Sexialität durchgesprochen und der Umgang mit den Themen rund um kindliche Sexualität in der KiTa angeschaut. Vielen Dank an die kompetenten Referent*innen!
Unter dem Motto „Kleine Hände, große Zukunft“ rief die Aktion Modernes Handwerk e. V. auch in diesem Jahr zum Kita-Wettbewerb auf. Sein Ziel: Kinder und Handwerksbetriebe zusammenbringen, um den Nachwuchs spielerisch an verschiedene Handwerksberufe heranzuführen. Die Teilnahme am Wettbewerb ermöglicht den Kindern, unter fachkundiger Anleitung selbst mit Werkzeugen zu experimentieren und ihre ersten kleinen Projekte zu verwirklichen. Diese Erlebnisse setzen sie anschließend kreativ auf Wettbewerbsplakaten um. In Unterfranken beteiligten sich in diesem Jahr mit dem Engagement der Kreishandwerkerschaften Main-Spessart und Würzburg insgesamt 13 Einrichtungen an der Aktion, der Regierungsbezirk rangiert damit auf dem Spitzenplatz der Teilnehmerliste in Bayern. Auch wir von der Kita an der Löwenbrücke waren dabei. Die KInder haben angeleitet und mit Material unterstützt von der Firma Holzbau Graf aus Würzburg eine Rakete aus Holz für den Außenbereich gebaut. Als Dank für ihre Teilnahme erhielten die Kindergärten von den beiden Kreishandwerkerschaften jeweils eine Geldspende für weiteres Spiel- und Arbeitsmaterial oder Werkzeug sowie von der Handwerkskammer für Unterfranken ein Paket mit einer Auswahl an Bilder- und Lesebüchern und Spielsachen rund um das Thema Handwerk. Vielen Dank!
Vom 12. bis 13. Oktober fand wieder unser Herbst-Arbeitswochenende statt. Wir haben gemeinsam gewerkelt, geputzt, aufgeräumt, gekocht, Gelee aus den Quitten vom Gelände gekocht, gegessen, uns ausgetauscht, mit den Kindern gespielt und mal wieder alles erledigt, was so anstand. Kalt wars, aber produktiv und schön. Wir freuen uns auf das nächste Werkel-Wochenende im Frühjahr.
Gerne hätten wir schon 2020 mit vielen aktuellen und ehemaligen Kita-Eltern, -Kindern, -Erzieher*innen und -Unterstützer*innen gefeiert, dass es der kleine Verein Studentische Kindertagesstätte e.V. geschafft hat, seit 1970 inzwischen schon 55 Jahre eine tolle Kita zu betreiben. Dabei sind wir 2 x umgezogen, haben 3 x umgebaut, hunderte Kinder betreut, tausende Ausflüge gemacht und gemeinsam unzählige schöne Stunden verbracht bei Arbeitswochenenden, Familientagen und bei Elternabenden. Doch im Jubiläumsjahr 2020 kam uns die Corona-Pandemie dazwischen. Auch die kommenden Jahre blieben planerisch für so ein großes Fest unklar und wir haben immer weiter verschoben. Dann kam die Baustelle des Neubaus. Solange diese nicht abgeschlossen ist, können wir aus Platz- und Gemütlichkeitsgründen kein großes Fest ausrichten. Nach vielen Verzögerungen und Verschiebungen steht nun aber fest, dass der Neubau im Frühling 2025 fertig gestellt sein wird. So steht nun auch der Termin für unser nun 55-jähriges Jubiläum fest, das gleichzeitig auch die Eröffnungsfeier für unseren Neubau sein wird: 24. Mai 2025. Merkt euch das Datum schonmal vor, wir freuen uns über viele Besucher*innen.
Am 21. September veranstalteten wir einen Kinderkleider-Tausch in der Umweltstation in Würzburg. Von 12 bis 16 Uhr durften alle Tauschwilligen nicht mehr benötigte Kinderkleider in die Umwelstation zum Tauschen bringen und selbst so viel mitnehmen wie benötigt. Über den Tag verteilt kamen ca. 150 Menschen vorbei. Viele blieben auch auf ein Stück Gebäck oder einen Kaffee und genossen die Sonne und das weitläufige Gelände der Umweltstation. Am Ende konnten wir 500 Euro Spendengelder einnehmen. Darüber freuen wir uns sehr, denn wir möchten das Geld für die ergänzende Inneneinrichtung der neuen Räumlichkeiten der KiTa nutzen, die im Frühjahr 2025 ihre Türen öffnen werden. Vielen Dank an alle Bäcker*innen und alle Spender*innen. Eine nächste Kinderkleidertauschparty ist ebenfalls für Frühjahr 2025 geplant. Infos folgen an dieser Stelle.
Am 4. / 5. September 1954 wurde auf dem Standort, an dem heute unsere KiTa an der Löwenbrücke steht, eine Rollschuhbahn eröffnet. Das ist jetzt 70 Jahre her! Noch immer nutzen die KiTa-Kinder heute einen Teil der asphaltierten Fläche als Rennbahn für ihre Fahrzeuge. Der Neubau macht die Fläche kleiner, trotzdem bleibt viel Raum für kleine Rennfahrer*innen.